RCS D1 2.BL Nord Frauen
USC Münster II vs RCS 3:1
Mit 1:3 hat der RC Sorpesee sein Auswärtsspiel beim USC Münster 2 verloren. Dabei fehlten dem Team aus dem Sauerland zwei Ballpunkte, um das Heimteam aus Münster in den Tie-Break zu zwingen.
Schon beim Betreten des Volleydomes in Münster wurde klar, dass dieses Spiel am frühen Samstagnachmittag zu einem rassigen Spiel werden würde. Mehr als 40 Fans der #blauenWAND waren mit in die Westfalenmetropole gereist, um ihr Team beim Auswärtmatch gegen die Zweitvertretung des USC Münster zu supporten. Fangesänge, Trommeln und mächtig gute Laune transportierten die Fans auch auf das Feld. Denn es war einmal mehr die Unterstützung von der Tribüne, die das Team um das Trainerduo Barthel/Tepe antriebt. Und da wunderte es nicht, dass die HSK-Mannschaft loslegte, als gäbe es kein Morgen. Bis zur ersten Hälfte des Durchgangs 1 tasteten sich die beiden Teams noch ab. Dann aber war es der RC, der den Ton angab. Gut platzierte Aufschläge und eine stabile Annahme sorgten dafür, dass Münster unter Druck geriet. Eine engagierte Abwehrleistung kam auf Seiten der Gäste hinzu, so dass sich das Team um die spätere MVP Bonnie Bastert einen Vierpunktevorsprung herausspielen konnte, den das Team ins Ziel brachte.
Nunmehr war es aber der USC, der immer besser ins Spiel fand. Ein wenig Druck rausgenommen auf Seiten des RCS – und das nutze das erfahrene Team von Niels Westphal direkt aus. Zwar lag die Sechs aus dem Sauerland bis zur ersten Spielhälfte noch vorn. Dann aber war es eine Aufschlagserie von USC-Kapitänin Greta Dobenecker, die die Hoffnung des RCS auf den zweiten Satzgewinn zerschlug. Aus 13:11 wurde ein 14:20. Ein unaufholbarer Rückstand, den der USC bis zum Seitenwechsel beibehielt.
Der Bann gegen das junge Team vom Sorpesee schien gebrochen. Von Satzbeginn an liefen die RCS-Mädels gegen einen Rückstand an. Gerade in der Satzmitte wollte nicht viel zusammenlaufen. „Wir waren in dieser Phase immer ein my zu spät in der Vorbereitung und am Ball“, analysierte Co-Trainer Linus Tepe nach dem Match.
Das sollte sich in Durchgang 4 aber wieder ändern. Mit neuer Kraft und nach oben gerichteten Mundwinkeln ging es aufs Feld. Das sollte sich bis kurz vor Ausgang des Spiels auch lohnen: erneut waren es die Elemente Aufschlag/Annahme, die den RC stark machten und für einen Minimalvorsprung reichten. Bei 20:19 wollte der RC den Sack so langsam zumachen. Doch Münster wehrte sich und spielte all die Routine aus, die dem Team mit erstligaerfahrenen Spielerinnen innewohnt. Ausgleich zum 22:22. Dann erneut zum 23:23. Am Ende waren es beim letzten Ball ein paar Zentimeter, die der Angriff des RC neben dem Feld auftickte. 23:25 und damit 1:3.
Respekt zollte USC-Trainer Westphal dem Team aus dem Sauerland. „Ihr habt uns heute echt

gefordert. Da konnte ich kaum wechseln.“ Und auch die mitgereisten Fans waren zwar einerseits enttäuscht, dass es nicht zum Punktgewinn gereicht hat, andererseits aber auch stolz auf ihr Team. „Engagiert, couragiert und mutig wart ihr!“ so das Resümee der #blauenWAND.
In der nächsten Woche spielt der RC Sorpesee dann wieder im Wohnzimmer in Sundern. Spielbeginn gegen den Schweriner II ist um 18.30 Uhr.