Paderborner VoR-Cup bietet gute Testmöglichkeiten für den RCS

Am vergangenen Wochenende startete die wU13/u14 gemeinsam zum jährlichen Vorbereitungsturnier, dem VoR-Cup, nach Paderborn!

Am Samstag traten insgesamt 16 Teams aus verschiedenen Bundesländern in der Altersklasse u13 an. Mit wechselnden Aufstellungen konnten die Mädchen vom Sorpesee ihr erstes Spiel gegen die Zweitvertretung des VoR Paderborn souverän gewinnen. Gegen die späteren Siegerinnen aus Düsseldorf bekam man dann im zweiten Spiel keinen Fuß an den Boden. Mangelndes Selbstvertrauen und schwindende Technik machten es den clever agierenden Düsseldorferinnen ein leichtes Spiel. Gegen die Mädels vom SV Bad Laer dann ein etwas freieres Aufspielen, wobei man sich dann auch hier in der Satzverlängerung geschlagen geben musste, sodass man anschließend um die Plätze 9-12 spielen konnte.

Gegen den PTSV Aachen dominierten die Mädchen um Trainerin Antonia Brenscheidt mit cleveren Angriffen und hohem Aufschlagdruck, unter lautstarker Unterstützung des RSV Borken und ließen den Sieg in keiner Minute in Gefahr. Im letzten Spiel um Platz 9 hatte die Leverkusenerinnen ein paar Körner mehr übrig, da war bei den Sorpeseern die Luft raus, sodass man sich mit einem 10. Platz zufrieden geben musste.

„Insgesamt repräsentiert der zehnte Platz nicht hundertprozentig unsere Leistung, wir müssen aber dringend lernen, diese konstant zu zeigen!“, resümiert Toni am Ende des Tages.

Als am nächsten Morgen um 6.30 Uhr der Wecker klingelte, wurden alle Blicke aufs Turnier der u14 gerichtet. Auch hier wurde mit 16 Teams aus ganz Deutschland gespielt. Nach einer rutschigen Anreise zur Halle musste man sich in der Vorrunde gegen den SV Lohne, den TuB Bocholt und den Ausrichter VoR Paderborn messen. Leider schafften die Mädels es nicht befreit aufzuspielen, sodass spektakuläre Aktionen mit Punkten belohnt wurden, die letzte Aufmerksamkeit und Wachsamkeit bei einfachen Bällen jedoch fehlte, was die entscheidenden Punkte gekostet hat. Lediglich ein Satz gegen den vermeintlichen Gruppenstärksten Paderborn zeigte das enorme Potential der Sorpeseer, den sie auch gewannen. Dennoch reichte es nur für einen vierten Platz in der Gruppe und somit den Kampf um Platz 13 in den Platzierungsspielen.

Zunächst traf man dort auf den Qualigegner TV Gladbeck. In einem engen Spiel konnten die Mädchen hier, ebenfalls mit bestem Support aus Borken, Rückstände drehen und gewannen beide Sätze 26:24. Das letzte Spiel war ein umkämpftes Tie-Break Spiel gegen den ASV Senden, in dem man sich leider nicht mit einem Sieg belohnen konnte, da auch hier phasenweise Schritte, Mut und Selbstvertrauen fehlten.

„Insgesamt ein durchwachsener Start ins Volleyballjahr 2025. Beide Tage hätten die Platzierungen sicherlich positiver ausfallen können, es hat uns aber auch nochmal gezeigt, an welchen Baustellen wir bis zur Quali A dringend arbeiten müssen, damit sich die Mädels endlich für ihre harte Arbeit belohnen können.“, so auch Bonnie Basterts Fazit. Aber – wer kennt es nicht: Zwei volle Tage in der Sporthalle verbrauchen Energie, insofern ebenfalls ein gutes Training für mögliche WDMs und wertvoll für das Zusammenwachsen im Team!

Stay tuned – unsere Zeit der Siege kommt!

Ein dickes Danke möchten wir an dieser Stelle an den VoR Paderborn für das gelungene Turnier und an Stefan Hoppe für die tollen Bilder richten! Wir kommen gerne wieder, wenn wir dürfen!

Für den RCS aktiv: Svea Eickel, Matilda Viertel, Marie Levermann, Mia Strüwer, Pia Weber, Sophia Schüßler, Nika Leonhard, Meri Poghosyan, Helena Buhr, Finya Uebe und Flora Schulte