2.BL Nord Frauen – RCS vs SV BW Dingden 2:3
Bild: Konnte mit ihrem Team einen Punkt gewinnen und später die MVP-Medaille in Empfang nehmen: Antonia Brenscheidt.
Fotograf: Ralf Litera
Es war ein Match mit Ansage. Denn schon vor der Partie schätzten die Kenner der Materie, dass auch das Rückspiel der beiden Clubs ein enges Ding werden würde. Dass drei der fünf Sätze erst in der Verlängerung entschieden wurden, könnte indes niemand ahnen.
In Durchgang 1 hieß es in den ersten Ballwechseln: abtasten, was so geht. Doch nach dem 7:7 war es der RCS, der das Heft des Handelns in die Hände nahm. Druckvoll im Aufschlag, konsequent im Angriff. Das waren die entscheidenden Gründe, warum es rund lief beim Gastgeber aus dem Sauerland. Konsequent agierte das Team um Martin Barthel und sicherte sich so Satz 1.
Doch wenn jemand auf der Tribüne geglaubt hat, das werde ein kurzer Volleyballabend, der hatte sich getäuscht. Denn nun war es der Gast vom Niederrhein, der die folgenden Sequenzen dominieren sollte. Von Beginn an fightete Dingden und konnte viele big Points für sich entscheiden. Mit viel Druck in Aufschlag und guter Angriffsarbeit zogen die Blau-Weißen davon. Satzausgleich.
Und danach? Ein Spiel auf absoluter Augenhöhe. Und zwei drei Durchgänge durch. Drei Punkte in Serie für den Sorpesee folgten drei Punkte für Dingden. Drei für Dingden dann drei für den RCS. Erst Richtung Satzende schien sich Dingden abzusetzen. Doch die von Martin Barthel genommene Auszeit zeigte Wirkung. Gleichstand. Satzball Dingden. Ausgleich, Satzball Sorpesee. Und dann der erlösende 26. Punkt.
Wem das zu wenig Dramatik war, konnte sich auf Satz 4 freuen. Das gleiche Bild. Aber eben noch enger. Kleine Vorsprünge des RC wurden gegen Satzmitte egalisiert. Am Ende verwandelte aber Dingden den zweiten Satzball.
Wie schon im Hinspiel musste also der Tie-Break entscheiden. Und auch hier schenkten sich die Clubs nichts. Dingden ging in Führung, doch beim Seitenwechsel lag der RCS mit 8:7 vorne. Dingden holte auf und glich zum 12:12 aus. Beim 13:14 hatte der Gast Matchball. Doch unsere Mädels bäumten sich noch einmal auf. Erneuter Ausgleich. Dann erst beim 15:16 nutzen die Gäste den hauchdünnen Vorsprung,.um den Satz und damit das Spiel klar zu machen.
„Ein wirklich spannender Volleyballabend, der tolle Werbung für unseren Sport gemacht hat“, resümierte Headcoach Martin nach dem langen Match.
Es spielten: Schumann, Zimmer, Bastert, Barthel, Vornweg, Spreyer, Emig, Steienr, Prachtel, Brenscheidt, Hümmeke, L.Schulte
Trainerteam: Martin Barthel, Linus Tepe