„Hier bin ich Fan, hier geht`s mir gut!“ – RC Sorpesee landet auf Platz 4 der Zuschauerstatistik

HeimspielstimmungRCSEs ist schon eine kleine Auszeichnung nach Abschluss der Spielsaison der 2. Volleyballbundesliga. Das Ligacenter der VBL veröffentlichte nun die Zuschauerstatistik der abgelaufenen Saison. Und – für Kenner der Szene nicht ganz überraschend – schnitt der RC Sorpesee dabei blendend ab. Mit 4.235 gezählten Zuschauerinnen und Zuschauern in 12 Heimspielen belegt der Verein aus dem Herzen des Sauerlands gleich in der ersten Zweitligasaison Platz 4 der Tabelle. “Uns war j aschon immer klar, wie toll die Unterstützung hier vor Ort ist. Dass es aber – schaut man sich auch die Namen der anderen Zweitligaclubs an – im Vergleich gleich zu so tollen Werten kommt, war echt nicht zu erwarten”, freut sich Ute Schlecht, Vereinsvorsitzende. Und noch einige Fakten mehr sprechen aus den Zahlen: der “Negativrekord” an Zuschauenden lag bei 237 Personen. “Das war bei einigen unserer Konkurrenten schon mehr als der dortige Zuschauerrekord”, ist auch Teammanager Tepe über den Zuspruch erfreut. Insgesamt konnte der Verein einen Zuschauerschnitt von 353 vorweisen. Nur knapp davor auf dem 3. Platz landete die Mannschaft des SCU Emlichheim. Angeführt wird die Statistik im Übrigen von den Skurios Borken mit einem Schnitt von 765 Zuschauern. “Wer dort in der Halle war, weiß, was für eine Riesenunterstützung auch der Club aus dem Westen erhält. Das ist – schaut man sich die Hallenkapazitäten an – ja schon fast vergleichbar mit unserem Wohnzimmer”, weiß der schmunzelnde Chef-Coach Julian Schallow.
Teammanager Tepe gibt stolz zu Protokoll: “Drei Mal ausverkaufte Bude, da haben die Mädels die sportbegeisterten Sauerländer doch echt oft ins Schulzentrum locken können. Seit zwei Wochen arbeiten wir wieder daran, dass wir von dem Fanvorschuss ab September einiges zurückgeben können”. Bis dahin aber wird das Team weiter hart trainieren. Das ist genauso sicher, wie der Umstand, dass sich die Volleyballfans wohl schon am 1. Spieltag direkt im „Wohnzimmer“ wiedertreffen können…

Print Friendly, PDF & Email