Manchmal schreibt der Sport die besten Geschichten – und dieses Mal sogar nach dem Buch von Co-Trainer Dominik Horst, das passenderweise genau so heißt: „Wer 2:0 führt, der stets verliert.“
Nach zwei schwachen Sätzen, in denen bei der D2 kaum etwas zusammenlief, sah es im ersten Oberliga-Heimspiel gegen den SSV Meschede schnell düster aus. Zu viele Eigenfehler, wackelige Annahmen und wenig Durchschlagskraft im Angriff sorgten dafür, dass die Gäste aus Meschede mit 2:0 in Führung gingen. Das Lokalderby schien entschieden.
Doch alle die es mit Meschede hielten haben ihre Rechnung ohne die Mädels vom Sorpesee gemacht. Im dritten Satz zeigte das Team endlich, was wirklich in ihm steckt. Die Annahme wurde stabiler, der Kampfgeist war zurück – und Punkt für Punkt kämpften sich die D2-Mädels ins Spiel. Am Ende stand ein verdienter Satzgewinn, der neuen Schwung brachte.
Im vierten Satz ließ das Heimteam nicht locker. Trotz einer kleinen Schwächephase in der Mitte des Satzes blieben die Spielerinnen konzentriert, spielten mutig weiter und glichen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zum 2:2 aus.
Damit musste das Derby – wie so oft – im Tiebreak entschieden werden. Meschede erwischte den besseren Start und führte bereits 11:6, doch nach einer kurzen technischen Unterbrechung drehte Sorpesee plötzlich auf. Mit vollem Einsatz, starker Stimmung und großen Willen kämpften sich die Mädels Punkt für Punkt zurück und holten sich den Satz mit 15:12 – und damit auch den Sieg.
Mit dieser kämpferischen Leistung sichert sich die D2 nicht nur zwei wichtige Punkte für die Tabelle, sondern zeigt auch eindrucksvoll, wer im Hochsauerlandkreis die Nummer 1 ist.
Für den RCS: Sara Zimmer, Laura Siemens, Lena Barthel, Leonie Steiner, Frieda Bürger, Nora Asolli (C), Lilly Schulte, Karina Siemens, Mia Specht, Maria Bayer, Bianca Sterz
Trainerteam: Felix Kleffner, Tom Barthel, Ronja Imkamp, Ida Buchholzki, Pauline Emig