Was für eine Werbung für den Volleyballsport! Was für ein geiles Spiel! Und was für ein schönes Ergebnis für den RCS. 3:2 nach 0:2 Rückstand!
Am Samstagabend erlebte das Schulzentrum Sundern mehr als nur ein Volleyballspiel – es war ein Feuerwerk aus Emotion, Leidenschaft und jugendlichem Kampfgeist. Vor begeistertem Publikum, angefeuert von der unvergleichlichen #blaueWAND, lieferten sich der RC Sorpesee und der Schweriner SC II einen epischen Fünf-Satz-Thriller – eine Werbung für den Volleyballsport, wie man sie sich kaum eindrucksvoller wünschen kann.
Doch noch einmal zum Nachfiebern:
Nach den ersten beiden Sätzen war die Stimmung klar: Schwerin schien auf Kurs, das Spiel zu dominieren, konnte das Team von Trainer Arne Kramer doch die ersten beiden Durchgänge für sich entscheiden. Trotz guter Aktionen fehlte auf Seiten der Gastgeberinnen gegen die junge Schweriner Mannschaft die letzte Konsequenz in den entscheidenden Momenten. Satz eins ging nach mit 25:27 an die Gäste. Auch im zweiten Satz bot sich ein ähnliches Bild: Sorpesee spielte mutig, blieb dran, verpasste aber mehrere Chancen, sich abzusetzen. Schwerin zeigte sich variabel im Angriff und konsequent in der Abwehr – so ging auch dieser Satz knapp mit 23:25 verloren.
Dann aber änderte sich die Dynamik.
Im dritten Satz sah beim Stand von 15:19 alles nach einem 3:0 Auswärtssieg aus. Doch unter anderem durch die Aufschlagsserie von Lena Barthel mit drei Assen holte sich die Mannschaft mit einem 25:21 den Satz. Spätestens jetzt glaubten alle in der Halle wieder an einen Heimsieg. Im vierten Satz dominierte die Mannschaft um Martin Barthel das Spiel komplett. Lange Aufschlagserien, tolle Angriffe und spektakuäre Abwehraktionen sorgten für einen furiosen 25:12 Sieg und den ersten Heimpunkt.
Der Tie-Break musste entscheiden, wer seine bisher eingefahrenen Punkt verdoppeln konnte – und das war am Ende der RCS. Bereits zum Seitenwechsel schien die Partie gelaufen. Hier 8, da 4. Doch es wäre zu einfach gewesen, bei diesem Spiel eine Klarheit zu sehen. Schwerin kämpfte sich erneut ran und war knapp davor, eine eigene Führung zu erlangen. Doch der RCS hielt mächtig dagegen und hatte nicht zuletzt beim gelobbten Ball von Antonia Brenscheidt zum 15:13 das glücklichere Ende auf seinen Seiten.
Was dieses Spiel umso schöner machte, war die Jugend auf beiden Seiten. Schwerin bewies mit seinem jungen Kader, dass Nachwuchsförderung nicht nur leere Worte sind: Die jungen Schwerinerinnen spielten mutig, druckvoll und mit hoher Spielfreude – ein echtes Versprechen für die Zukunft. Der RCS zeigte ebenfalls, dass die eigene Jugendarbeit Früchte trägt: Junge Spielerinnen aus dem eigenen Verein trauten sich zu, Verantwortung zu übernehmen, und ließen sich in entscheidenden Momenten nicht aus der Ruhe bringen.
Dieses Aufeinandertreffen war damit nicht nur ein Duell um Punkte – es war ein Spiegel dessen, was im deutschen Frauen-Volleyball möglich ist: talentierte Nachwuchsspielerinnen, die mit Feuer und Begeisterung den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Eine echte Visitenkarte für den Sport.
„Bei so einer engen Kiste kommt es auf alle an. Daher gilt auch unserer #blauenWAND ein dickes Dankeschön für den Support. In den vielen knappen Szenen war das sicher noch einmal ein richtiger Schub, der uns echt geholfen hat“, resümierte ein sichtlich zufriedener Headcoach Martin Barthel nach dem Spiel. Fazit: Ein Sieg – aber besonders ein Volleyball-Fest
Am Ende stand ein knapper Sieg für Sorpesee. Doch dieses Spiel war weitaus mehr als nur ein Ergebnis auf dem Spielberichtsbogen: Es war ein lebendiges Plädoyer für den Volleyballsport, ein Beweis dafür, dass junge Talente, Mut und Teamgeist Großes bewirken können. Schwerin zeigte, dass der Nachwuchs brennt, der RCS bewies, dass er selbst in brenzligen Momenten bestehen kann. Und für alle Zuschauer war es einfach ein Genuss, dieses Spektakel mitzuerleben.

So sehr wie dieser Sieg den RCS voranbringt – so sehr wird dieser Abend wohl auch in den Herzen der Fans bleiben. Ein großer Dank an alle Beteiligten – und ein Appell an alle Volleyballbegeisterten: Mehr solche Spiele, bitte!
Fotos: Ralf Litera – Danke an den Spieltagssponsor Sparkasse mitten im Sauerland und an unseren Hauptsponsor Caso Design für die MVP -Ehrung.

