Grußworte

Grußwort des Präsidenten für die Westdeutschen Jugendmeisterschaften 2018

Hubert Martens, Präsident des WVV

Ein herzliches Willkommen allen Volleyballern, Trainern, Schiedsrichtern, Eltern, Freunden und Gästen zu den Westdeutschen Meisterschaften der männlichen U16 in Sundern.
Für die Westdeutschen Meisterschaften der männlichen U16 haben sich die besten Jugendmannschaften aus ganz Nordrhein-Westfalen qualifiziert und kämpfen um den Titel des Westdeutschen Jugendmeisters 2018. Der Westdeutsche Meister und der Westdeutsche Vizemeister sind automatisch für die Deutschen Jugendmeisterschaften am 12./13. Mai 2018 in Rottenburg qualifiziert. Beiden Mannschaften wünsche ich schon jetzt ein positives Erlebnis, spannende Spiele und viel Erfolg.
Auch weiterhin bleibt die leistungsorientierte Jugendarbeit ein besonderer Schwerpunkt des WVV. Eine gute Jugendarbeit und die Förderung junger Talente sind existentiell und Grundlage für die sportlichen Erfolge im Verein und im Verband. Mit unseren Nachwuchskoordinatoren und Landestrainern bieten wir unseren Vereinen von Beginn an zahlreiche Möglichkeiten der Unterstützung. Sprechen Sie uns an und nutzen Sie auch weiterhin unsere Angebote.
Die Durchführung einer Westdeutschen Jugendmeisterschaft ist ohne einen Ausrichter nicht möglich. Ganz herzlich möchte ich mich daher bei dem Ruderclub Sorpesee 1956 e.V. unter der Leitung von Thomas Bolte für die Übernahme der Ausrichtung der diesjährigen Westdeutschen Jugendmeisterschaft der männlichen U16 bedanken.
Ihnen wünsche ich nun spannende und sportlich faire Spiele.

Ihr
Hubert Martens
Präsident

Grußwort der Jugendwartin für die Westdeutschen Jugendmeisterschaften 2018

Katharina Stehling, Jugendwartin des WVV

Liebe Volleyballfreunde,
auch in diesem Jahr begrüße ich alle Aktiven herzlich zu der diesjährigen Westdeutschen Meisterschaft der männlichen U16 in Sundern. Es ist schön zu sehen, dass es in Nordrhein-Westfalen so viele talentierte und motivierte Mannschaften gibt, die auf das Ziel hinarbeiten, zu den besten zwölf Teams unseres Bundeslandes zu gehören. Einen herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung, hier nun dabei zu sein! Ich wünsche Euch und allen Zuschauern spannende Wettkämpfe und möchte Euch danken, dass Ihr Eure Freizeit aufbringt, um auf diesem Niveau Volleyball zu spielen.
Ein herzliches Dankeschön geht aber auch an alle Eltern und Zuschauer, die die Jugendlichen tatkräftig unterstützen und ermutigen, weiterhin aktiv zu sein. Ohne die vielen Fahrdienste und den Zuspruch der Familien ist Jugendsport nicht zu realisieren. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Erfolg der Kinder sind die zahlreichen Trainer und Betreuer, die ebenfalls viel Freizeit opfern, um die Spieler von Training zu Training und Spiel zu Spiel weiter zu verbessern. Dafür ein dickes Lob! Nicht vergessen möchte ich auch die Schiedsrichter, die teilweise aus den Mannschaften kommen oder als zusätzliche Unterstützung aus den Vereinen mit angereist sind. Ihr seid unverzichtbar!
Nicht zu vergessen natürlich auch der Ausrichter mit den vielen sichtbaren und unsichtbaren helfenden Händen. Die gesamte WVJ ist dankbar, dass es noch immer so engagierte Vereine gibt, die diese Großereignisse gerne ausrichten. In den letzten Jahren haben sich viele Dinge abseits der Volleyballfelder bei Westdeutschen Meisterschaften etabliert, dass die Anforderungen und Erwartungen an die Ausrichtung stetig gestiegen sind. Ich bin zuversichtlich, dass der RC Sorpesee diesem gerecht wird und dafür sorgen werden, dass diese Meisterschaft allen Spielern noch lange als Highlight in Erinnerung bleibt! Denn der Ausrichter hat in den letzten Wochen viel Arbeit investiert. Dafür noch einmal ein riesiges Dankeschön!
Eine Neuerung möchte ich nicht unerwähnt lassen, denn die beiden Erstplatzierten dieser Meisterschaft dürfen NRW bei den Deutschen Meisterschaften in Rottenburg vertreten und werden dort erstmals ein Turnierstartgeld zahlen müssen. Dieses Startgeld, das die DVJ zukünftig bei allen Deutschen Meisterschaften erhebt, soll dazu genutzt werden, die Meisterschaften aufzuwerten und die Schiedsrichter zu bezahlen, die bei einer DM zentral eingesetzt werden, um die Belastung der Teams während des Turniers zu reduzieren und die Neutralität zu gewährleisten. Es soll verstärkt eine Livestreaming angeboten werden und die Preise und Pokale bei der Siegerehrung sollen größer ausfallen. Ich bitte daher alle um Verständnis, dass die Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft nun zunächst zur Kasse gebeten werden. Die WVJ wird die Verwendung der Startgelder kritisch im Auge behalten und darauf achten, dass dadurch wirklich ein Mehrwert für alle Teilnehmer geschaffen wird.Bleibt mir nun noch, uns allen ein erfolgreiches und spannendes Turnier mit einer grandiosen Atmosphäre und einem würdigen Sieger zu wünschen.

Eure Jugendwartin
Katharina Stehling

Grußwort des Bürgermeisters Ralph Brodel für die Westdeutschen Jugendmeisterschaften 2018

Ralph Brodel, Bürgermeister der Stadt Sundern

Liebe Volleyballanhänger des RCS und liebe Gäste aus NRW,

Es ist eine meisterliche Leistung, dass so viele Menschen so begeistert sind von unseren Volleyballdamen im RCS. Nun begrüßen wir in unserer Sportstadt Sundern Volleyballjungen. Die besten 12 Teams aus NRW der männlichen U16 tragen ihre Westdeutsche Meisterschaft aus und kämpfen um den Titel

Wir sind stolz darauf, dass der Volleyballverband dem RCS die Ausrichtung dieses Turniers übertragen hat. Wir wissen, bei den Organisatoren, Trainern, Betreuern, dem Management und den Volleyballfamilien im RCS liegt das Event in guten Händen. Sie präsentieren damit nicht nur Sport der Extraklasse im Jugendbereich sondern auch den angereisten Teams und ihren Familien unsere schöne Region rund um den Sorpesee. Denn wir leben in einer Ferienregion!

Ich freue mich auf zwei sportliche Tage im Schulzentrum Sundern mit spannenden Spielen, fairem Sport und mit der Weitergabe unserer Begeisterung für Volleyball. Der RCS-Mannschaft drücke ich die Daumen für einen erfolgreichen Turnierverlauf.

Mit den besten und begeisterten Grüßen,

Ralph Brodel

Print Friendly, PDF & Email